🏠 Start /
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 29.04.2022
Was braucht man für ein YouTube Studio?
Ein ausführlicher Ratgeber für YouTuber und Vlogger
Das Wichtigste zuerst:
Das brauchst du für dein YouTube Studio (Liste)
Das eigene YouTube Studio
Was braucht man für ein YouTube Studio?
Diese Frage möchte ich Dir heute beantworten.
In der Küche am Esstisch oder in der kleinen Schlafzimmerecke aufzunehmen ist für einige angehenden YouTuber nichts ungewöhnliches. Vielen fehlen die räumlichen Gegebenheiten um sich ihr eigenes YouTube Studio auszubauen.
Wieder anderen fehlen die finanziellen Mittel oder aber einfach das Verständnis über die riesigen Vorteile die ein fest installierter Arbeitsbereich mit sich bringt.
Die Vorteile sind enorm:
Auf der einen Seite schonst Du dein Equipment, welches durch den ständigen Auf- und Abbau immer Gefahr läuft beschädigt zu werden. Auf der anderen fällt es aus psychologischer Sicht einigen wesentlich einfacher Videos aufzunehmen, wenn nicht erst die komplette Technik aufgebaut werden muss.
Und natürlich wird die Qualität der Videos auf das nächste Level gehoben. Nun können Soundeigenschaften optimiert, Lichtverhältnisse angepasst und der Raum dementsprechend gestaltet werden. Das wirkt sich natürlich positiv auf deine Zuschauer, die Anzahl an Aufrufen und Abonnenten aus.
Welches Equipment dafür wirklich sinnvoll ist und worauf du nicht verzichten solltest, beantworte ich dir in diesem Ratgeberartikel.
Ich lasse meine eigenen Erfahrungen mit einfließen und gebe dir einige praktische Tipps damit dein YouTube Studio ein voller Erfolg wird.
Los gehts
Die 4 Haupt-Bestandteile um ein Studio für die Videoproduktion aufzubauen sind: Der Raum selbst, die Videokamera, das Mikrofon und die richtige Lichtsetzung.
Nun kennst du die Basis auf denen dieser Artikel aufbaut, lass uns nun aber noch etwas mehr ins Detail gehen.
Was zeichnet ein gutes Studio aus, was genau macht es besonders und was darf auf keinen Fall fehlen.
Die Antworten darauf bekommst du in diesem ausführlichen Artikel.
Also dann.... Leeeets GO!
Was braucht man für ein YouTube Studio?
Welches Equipment ist für ein Aufnahme Studio wirklich wichtig?
Das YouTube Studio aufbauen. So funktioniert es!
Mit diesem Ratgeber möchte ich dir dabei helfen dein eigenes YouTube Studio aufzubauen. Dafür ist es in erster Linie wichtig zu wissen, welches Equipment Du dafür brauchst. Die 4 wichtigsten Bestandteile habe ich dir bereits genannt. Der Raum selbst, die Kamera, das Mikrofon und das Licht.
Besonders wichtig ist mir dabei aber auch das Du konkret verstehst, was die Anforderungen an den Raum sind, was die Kamera auszeichnet, warum Du dem Sound eine wesentliche Beachtung schenken musst und wie wichtig die richtige Lichtsetzung ist.
Ich erinnere mich noch wie mein erstes Aufnahmestudio ausgesehen hat. Ich sag mal so viel, es war sehr ausbaufähig.
Mit der Zeit habe ich viel ausprobiert, durch Fehler gelernt und über diverse Kurse und Fortbildungsmaßnahmen einiges an Wissen zum Thema YouTube aufbauen können.
Learning by doing, meine Wissbegierde und die Ratschläge erfolgreicher Kollegen haben mir das nötige Know-how verliehen meine Videos so aussehen, wirken und klingen zu lassen wie ich das gerne möchte.
Um dir nun den Aufbau deines YouTube Studios zu erleichtern, möchte ich dir mein erlerntes Wissen mit auf den Weg geben.
Mir ist bewusst, dass nicht jedem die räumlichen sowie finanziellen Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Doch dieser ausführliche Artikel sollte es dir trotzdem ermöglichen, auch schon aus einem kleinen Bereich deiner Wohnung und einem relativ geringen Budget ein ansehnliches YouTube Studio zu kreieren.
Lese dir den gesamten Artikel aufmerksam durch. Wenn du alle Tipps die ich dir heute gebe beachtest, wirst du zu 100% qualitativ hochwertige YouTube Videos erstellen können.
Quellen durchforstet
16
Deine gesparten Stunden
64
Lesezeit ca.
7 Min.
Haben wir geholfen?
Was braucht man für ein YouTube Studio?
Top 3 - YouTube Equipment
Empfehlung
Name des Produkt
Tageslichtfunktion
Softbox enthalten
Hohe Helligkeit & gut Farbwiedergabe
GESAMTBEWERTUNG
SEHR GUT
Die Godox SL60w ist eine Tageslichtlampe die bestens für das eigene YouTube Studio geeignet ist. Sie bietet Tageslicht, drahtlose Einstellfunktion und eine sehr gute Wärmeabfuhr. Sie ist extrem leise und so gut wie unhörbar in den Videos. Für diesen Preis die beste Videoleute die wir auf dem Markt gefunden haben und auch selbst nutzen.
video-expert.de
Top Preisleistung
Name des Produkt
16 Millionen Farben
Steuerung über App
1200 Lumen
GESAMTBEWERTUNG
SEHR GUT
Die RGB LED Strahler können wir wärmstens als Hintergrundbeleuchtung für deine YouTube Videos empfehlen. Wir haben einige Produkte in diesem Bereich getestet, diese Strahler sind die günstigsten die all unsere Kriterien erfüllt haben. Günstigere die besser sind wirst du nicht finden.
video-expert.de
Top Preisleistung
Name des Produkt
Absorber aus Basotec G+
Optimierung der Raumakustik
6 Hexagon Absorber Elemente
GESAMTBEWERTUNG
SEHR GUT
Absorber aus Basotect G+ werden eingesetzt um den Schallpegel im Raum zu verringern und somit die Raumakustik zu verbessern. Diese Absorber können wir uneingeschränkt empfehlen da wir sie selbst für unsere Videos benutzen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist genial und obendrauf sehen sie auch noch cool aus.
video-expert.de
Was braucht man für ein YouTube Studio?
Warum sind die folgende Dinge so wichtig?
Die einzelnen Dinge der folgende Liste, die du für dein YouTube Studio benötigst, werde ich dir nun genau erklären.
YouTube Studio Liste Erklärung:
Mit der Umsetzung dieser 5 fundamentalen Themen sollte dir nichts mehr im Weg stehen dein erstklassiges YouTube Studio Realität werden zu lassen.
Beginnen wir nun mit dem ersten Thema, dem Raum selbst!
Was braucht man für ein YouTube Studio?
YouTube Studio: Anforderungen Das Studio selbst
Das Studio im Detail:
Wie Groß sollte das YouTube Studio ausfallen?
Der Platzbedarf variiert je nachdem für welchen Zweck du Videos drehen möchtest. Meine pauschale Antwort auf diese Frage wie groß es ausfallen sollte lautet immer: "mindestens 8m², idealerweise jedoch 15m² und aufwärts." Bedenke das Du in deinem Studio einige Dinge aufstellen musst!
Nicht jedem steht diese Größe zur Verfügung, das ist mir bewusst. Rate ich nun den Traum vom eigenen YouTube Studio beiseite zu schieben? Nein, natürlich nicht! Diese Größenangaben sind lediglich Richtwerte. Arbeite mit dem was dir zu Verfügung steht. Auch aus einem kleinen Aufnahmeraum kann bei richtigem Vorgehen einiges rausgeholt werden. Dafür werde ich dir noch einige Tipps in diesem Artikel geben. Außerdem ist ein kleiner Raum oder Bereich besser als keiner.
Viel wichtiger sind die folgenden Dinge:
1. Die Lichtverhältnisse
Ist es möglich immer die gleichen Lichtverhältnisse zu schaffen?
Dafür sollten sich die Fenster im Raum abdunkeln lassen.
Dadurch kannst du bei jeder Aufnahme die gleiche Lichtsituation durch Tageslichtlampen schaffen. Egal zu welcher Tageszeit. Aber mehr zu diesem Thema erkläre ich nachfolgend im Kapitel "Beleuchtung".
2. Ruhige Umgebung
Umso geringer die Umgebungsgeräusche sind, umso besser. Die Qualität deiner Audioaufnahmen wird es dir danken. Wenn es also möglich ist, solltest Du deinen Aufnahmeplatz nicht direkt vor dem Fenster der vielbefahrenen Straße platzieren. Außerdem hilft es dir, dich während deinen Aufnahmen richtig konzentrieren zu können.
3. Sofort Einsatzbereit
Im besten Fall ist dein Arbeitsplatz immer und sofort Einsatzbereit. Vermeide es möglichst die komplette Technik für jedes Video auf- und abbauen zu müssen. Dadurch sparst du Zeit und schonst dein Equipment.
Auch aus psychologischer Sicht ist es von Vorteil wenn alles immer sofort einsatzbereit ist. Denn den meisten Menschen fällt es wesentlich leichter aufzunehmen, wenn sie nicht erst die gesamte Technik aufbauen müssen.
In meinem Aufnahmestudio muss ich lediglich die Taste auf der Stromleiste betätigen, meine Cam einschalten und schon kann es losgehen. Lichtständer, Stative, Kamera und weiteres müssen nicht erst mühselig aufgebaut werden. Das macht es mir natürlich leicht, spontane Ideen sofort umzusetzen.
Was braucht man für ein YouTube Studio?
YouTube Studio: Kamera und Zubehör
Kamera & Zubehör im Detail:
Wusstest Du schon?
Pro Minute wird durchschnittlich 300 Stunden an Videomaterial auf YouTube hochgeladen: Das ergibt täglich neues Videomaterial von mehreren hundert Millionen Stunden! Zusätzlich dazu steht YouTube nicht nur in insgesamt 76 Sprachen zur Verfügung, sondern deckt damit auch mit lokalisierten Versionen 88 verschiedene Länder ab.
Was braucht man für ein YouTube Studio? - Das du eine Kamera für das YouTube Studio benötigst ist logisch. Die Aufgabe besteht vielmehr darin die richtige Wahl, für die eigenen individuellen Ansprüche und der Art von Videos die gedreht werden möchten, zu treffen.
Grundsätzlich kannst du jede Kamera benutzen die du zur Verfügung hast, angefangen beim Handy bis hin zur Spiegelreflex- oder Systemkamera. Wer wirklich professionelle Videoqualität möchte, sollte zu einer der zwei letzten Varianten greifen.
In diesem Artikel soll es weniger darum gehen, dir eine Reihe bestimmter Kameras zu empfehlen, das würde den Rahmen sprengen. Schau dir dazu gerne meinen großen Kaufratgeber & Vergleich der besten Kameras für YouTube an.
Hier möchte ich dir im wesentlichen ein paar grundlegende Informationen darüber geben, was eine gute YouTube Kamera ausmacht.
Ausstattungsmerkmale einer YouTube Kamera
1. Die Auflösung für Videoaufnahmen
Videoaufnahmen sollte die Kamera mindestens in Full HD (1920 x 1080 Pixel) oder höher erstellen können.
Ideal sind Aufnahmen in 4k (3840 x 2160 Pixel), da du dadurch sehr flexibel in der Nachbearbeitung deiner Videos bist.
2. Pflichtausstattung: externer Mikrofoneingang
Wenn deine Kamera über einen externen Mikrofoneingang verfügt, kannst du auf eine breite Palette an Mikrofonen zurückgreifen.
Generell sollte die Audioqualität bei deinen YouTube Videos ein sehr hohen Stellenwert haben. Mehr dazu aber weiter unten im Kapitel "Der richtige Sound".
3. Seitlich Aufklappbares Display
Mir persönlich ist eine Kamera mit seitlich aufklappbarem Display besonders wichtig gewesen. Da ich die meisten YouTube Videos alleine drehe, kann ich mich so sehen und entsprechend im Frame ausrichten. Obendrauf kann ich dadurch unterwegs unkompliziert Selfies und Vlog-Inhalte aufnehmen.
3. Leistungsstarker Akku
Ein Leistungsstarker Akku und zusätzliche Ersatz-Akkus sind unabdingbar und zwingend nötig um Unterbrechungen bei längeren Videoaufnahmen vorzubeugen.
Da wir uns aber im Studio aufhalten, empfehle ich eine Kamera zu wählen, die auch während dem aufnehmen über ein Netzteil mit Strom versorgt werden kann.
Dann gibt es noch die Möglichkeit für den Dauerbetrieb über einen permanent Akku. Mehr dazu nachfolgend unter dem Punkt "Akku".
3. Autofokus
Ich bin ein Fan der Sony Kameras. Mit ein Grund dafür sind die überragenden Fokuseigenschaften die deren Modelle aufweisen. Der ultra schnelle Hybrid-Autofokus meiner Sony Alpha 7c sorgt bei jedem meiner Videos für eine korrekte Fokussierung. Egal ob ich mich im Video bewege oder Produkte vor die Kamera halte, ich erhalte immer gestochen scharfe Aufnahmen.
YouTube mit dem Smartphone: Ist das Smartphone eine ernstzunehmende Alternative?
Stellt das Smartphone eine ernstzunehmende Alternative zur Spiegelreflex- oder Systemkamera dar?
Diese Frage würde ich ganz klar mit einem >>Nein<< beantworten.
Dennoch ist es für diejenigen die gerade erst mit YouTube beginnen oder aber die finanziellen Mittel nicht besitzen, eine super Möglichkeit die ersten Gehversuche in YouTube zu starten!
Wichtig dabei ist, dass das Smartphone in 4k filmen kann, was die meisten modernen Smartphones problemlos können. Dadurch ergibt sich etwas Spielraum beim schneiden, der es dir erlaubt im nachhinein gewisse Schwächen auszugleichen.
1080p ist für YouTube vollkommen ausreichend, werden jetzt einige sagen! Und da stimme ich vollkommen zu. Ich exportiere meine Videos aus dem Schnittprogramm auch immer in Full HD. Jedoch kann bei einer 4k Aufnahme hereingezoomt werden ohne dabei gleich ein unscharfes oder matschiges Bild zu erhalten.
Im Schnitt kannst du dann durch das sogenannte croppen den Bildausschnitt ab und an verändern und die Aufnahme abwechslungsreicher und lebendiger gestalten. Ebenso ist es optimal um Versprecher zu kaschieren.
Ein Tipp für alle die ihre YouTube Videos mit dem Smartphone filmen wollen
Um das beste aus dem Smartphone rausholen zu können, solltest du nicht die Standard Kamera App verwenden. Die Bitrate ist dort einfach viel zu gering. Und da es meist keine Belichtungssperre gibt, entsteht ein unschönes Flackern weil die Kamera ständig versucht das Bild anzupassen.
Hol dir die App FilmicPro. Diese App ist bislang die fortschrittlichste Video-App die du für Smartphones finden wirst.
Sie besitzt als einzige App "echte" Flat- sowie Log Profile, wodurch größere Farbtonumfänge und Flexibilität in der Postproduktion entstehen. Alle Kameraeinstellungen sind dabei manuell anpassbar und obendrauf ermöglicht sie Videoproduktionen mit Bitraten von bis zu 120 MBits.
FilmicPro wurde bereits bei einigen Video- und Filmprojekten eingesetzt.
Schaut euch beispielsweise mal den Kurzfilm Dragonborne an. Dieser wurde lediglich mit dem Iphone 6 und der Video-App FilmicPro gedreht.
Wie ihr seht kann mit dem Smartphone bereits hochwertiges Videomaterial erzeugt werden. Natürlich setzt das etwas Übung und die richtige Handhabung voraus.
Das richtige Objektiv für deine YouTube Videos
Wer sich eine gute Kamera zulegt, sollte auch beim Objektiv nicht sparen.
Für YouTube sind Weitwinkelobjekte sinnvoll, das hat zwei große Vorteile:
1. Deine Kamera muss nicht so weit entfernt von dir aufgestellt werden. Dann kannst du dir ein höhenverstellbares Tischstativ besorgen, welches du per Klemmhalterung an der Tischkante befestigst. Das Stativ bleibt dann fest installiert, somit haben deine Videos immer den gleichen Bildausschnitt.
2. Durch das Weitwinkelobjektiv erscheinen kleine Räume größer. Dadurch holst du deinen Zuschauer noch etwas mehr ins geschehen und sie bekommen etwas von deiner Umwelt bzw. deinem schönen YouTube Studio zu sehen.
Mit einem Kit-Objektive kannst du sicher auch schon sehr schöne Videos für deinen YouTube Kanal erzeugen, allesdings sind sie meistens nicht besonders Lichtstark. Ein Lichtstarkes Objektiv hat eine große Blendenöffnung wodurch viel Licht am Sensor ankommt.
Das hat mehrere Vorteile. Einmal erzielst du auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse, du benötigst kürzere Belichtungszeiten was sich bei schnellen Bewegungen bemerkbar macht. Der besondere Vorteil im Bezug auf YouTube, liegt jedoch in der geringeren Tiefenschärfe die dir diese Objektive bieten. Durch die erzeugte Hintergrundunschärfe lässt sich das Hauptmotiv optimal vom Hintergrund separieren und die Blicke der Zuschauer auf das wesentliche lenken.
Stative und Halterungen: Welche Kamerastative und Halterungen sind sinnvoll?
Das nützlichste Stativ in meinem Studio ist das bereits oben erwähnte Tischstativ das direkt an der Tischkante von meinem Schreibtisch befestigt ist. Dieses habe ich einmal richtig ausgerichtet und seit dem nicht mehr entfernt.
Das garantiert mir bei jeder Aufnahme von der gleichen Position zu filmen und so wiederbringliche Ergebnisse zu liefern. Auch wenn ich die Kamera mal zu anderen Projekten mit nehme, kann ich sie im Anschluss einfach wieder auf das Tischstativ schrauben und muss nichts neu ausrichten.
Ein Standard Kamera-Stativ benötige ich persönlich eher weniger in meinem YouTube Studio. Ich habe zwar eines, nutze dies aber überwiegend für Aufträge und Projekte außerhalb meines YouTube Studios. Im Studio kommt es wirklich nur in den seltensten Fällen zum Einsatz. Trotzdem ist es immer gut eines da zu haben. Wenn du auf der Suche nach einem einem guten Kamera-Stativ bist, dann schau dir meinen Kaufratgeber und Erfahrungsbericht zu den besten Kamera-Stativen an.
Die optimale Lösung für lange Studioaufnahmen: AC-Netzteiladapter mit Akkuanschluss für den Dauerbetrieb
Für längere Studioaufnahmen lohnt sich die Anschaffung eines Stromadapters für den Dauerbetrieb deiner Kamera an der Steckdose. Dabei wird anstatt dem Standard-Akku ein Batterieadapter in das Batteriefach gesteckt. Dieses ist über ein Kabel mit einem Netzteil verbunden und versorgt deine Kamera Dauerhaft mit Strom aus der Steckdose. Die ideale Lösung für lange Video-Tutorial, Vlogging oder Livestreams im Studio. Ebenso schonst du dadurch deinen Akku und hast ihn immer einsatzbereit, also voll aufgeladen, für Aufnahmen außerhalb des Studios.
Einige Kameramodelle können bei längerem Gebrauch sehr heiß werden und einen
Schaden davontragen. Achte bei der Verwendung also immer darauf das deine Kamera
nicht zu heiß wird.
Was braucht man für ein YouTube Studio?
YouTube Studio: Der richtige Sound
Der Sound im Detail:
Egal mit welcher Kamera du deine Videos auch aufnimmt, unterschätze niemals wie wichtig eine gute Sound-Qualität ist. Auch gestochen scharfe Videos gleichen schlechten nicht Ton aus.
Bei schlechter Audio-Qualität wird so gut wie kein Zuschauer dein Video bis zum Schluss anschauen. Viele Anfänger unterschätzen dieses Thema, dabei halte ich es für das wichtigste überhaupt. Wenn es also um die Frage geht "Was braucht man für ein YouTube Studio?", steht dieses Thema mit ganz oben auf der Liste.
Wusstest Du schon?
Das erste Video, welches am 23. April 2005 auf YouTube hochgeladen wurde, wurde vor einem Elefantengehege im San Diego Zoo aufgenommen. In dem 18-Sekunden Video erklärt einer der Gründer, Jawed Karim, dass Elefanten sehr lange Rüssel hätten. Nur gerade 18 Monate später kaufte Google das junge Unternehmen für über 1,6 Milliarden Dollar auf.
Das integrierte Kamera-Mikrofon reicht NICHT aus!
Das integrierte Mikrofon deiner Kamera ist eine Möglichkeit, meines erachtens aber lange nicht ausreichend. Zwar ist die Sound-Qualität der Sony ZV-1 beispielweise echt okay für ein integriertes Mic, kommt aber lange nicht an ein Richt-, Kondensator- oder Ansteckmikrofon ran. Und wir müssen uns im klaren sein, das eine schlechte Audioqualität die Watchtime (Anzahl der von Zuschern geschauten Minuten und Sekunden eines Videos) auf unserem YouTube Kanal drastisch senken kann.
Direkte Mikrofon-Gegenüberstellung
integriert vs. extern
Um dir das ganze einmal zu verdeutlichen habe ich dir 3 kurze Videos aufgenommen. Das erste habe ich mit dem integrierten Mikrofon meiner Kamera aufgenommen, eines mit dem Rode NT-USB (Kondensatormikrofon) und das letzte mit dem Rode SmartLav+ (Ansteckmikrofon).
Mach dir also selbst einen Eindruck über die Unterschiede und hör dir die von mir erstellten Beispiele an!
1. Integriertes Kamera-Mikrofon (Sony 7c)
2. Rode NT-USB (Kondensatormikrofon)
3. Rode SmartLav+ (Ansteckmikrofon)
Schallabsorber im YouTube Studio: Optimierung und Verbesserung der Raumakustik
Ungünstige Raumakustik verschlechtert das Klangbild deiner Aufnahmen. Grund dafür sind Reflexionen, also die Rückwürfe des Schalls von den Wänden, der Decke und dem Boden.
Die Sprachverständlichkeit kann wesentlich optimiert werden, wenn du Absorber, Diffusoren und Bassfallen einsetzt. Die Struktur der Absorber lässt die Schallwellen eindringen, wodurch Hall und störende Nebengeräusche effektiv abgedämpft werden.
Ich selbst nutze einmal das Schallabsorber 3D-Set und das Schallabsorber-Set Colore, beide aus Basotect G+, welche nicht nur stylisch aussehen, sondern dazu auch ein außergewöhnlich gutes Schallabsorptionsvermögen besitzen. Der Basotect G+ Melaminschaumstoff ist zusätzlich schwer entflammbar und hat ein geringes Gewicht bei hochwertiger Qualität. Ich war total begeistert über den positiven Effekt den diese Absorber auf die Aufnahmequalität in meinem YouTube Aufnahme-Studio hatten.
Alles in allem sind sie bezahlbar, sehr nützlich, sehen cool aus und das ganze zu wirklich fairen Preisen.
Schau dazu gerne mal in meinen Schallabsorber - Kaufratgeber und Erfahrungsbericht rein.
Was braucht man für ein YouTube Studio?
YouTube Studio: Die korrekte Beleuchtung
Beleuchtung im Detail:
Warum eine korrekte Ausleuchtung deiner YouTube Videos so besonders wichtig ist
Kommen wir nun zu einem weiteren äußerst wichtigen Bestandteil die in jedem YouTube Studio integriert werden sollte. Die Beleuchtung!
Licht ist einer der wichtigsten Punkte in der Foto- als auch Videografie. Durch den richtigen Einsatz von Licht werden Bilder gestaltet, Atmosphäre erzeugt oder auch Stimmungen vermittelt.
Wer ungünstig beleuchtet oder sich im schlimmsten Fall überhaupt keine Gedanken zur Beleuchtung macht, erzielt selbst mit einer 5000€ Profi-Kamera keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Andererseits wiederum, kann mit korrekter Ausleuchtung selbst aus einer Anfänger-Kamera noch so einiges rausgeholt werden, den diese sorgt für eine massive Verbesserung der Qualität.
Hinzu kommt das sich mittlerweile die meisten Zuschauer YouTube-Videos auf mobilen Endgeräten anschauen, was für die Augen relativ anstrengend ist. Kommt dann noch eine schlechte Lichtqualität hinzu, erschwert es das dem Zuschauer zusätzlich. Dadurch riskierst du das er abspringt und sich auf einem anderen Kanal nach dem gleichen Thema umsieht.
Aus diesen Gründen empfehle immer, in eine gute Beleuchtung zu investieren.
Womit du deine deine YouTube Videos am besten ausleuchtest
Ich nutze dafür Videoleuchten welche die Anbringung von sogenannten Lichtformern (Softboxen) zulassen. Genau gesagt nutze ich die Godox SL-60w, welche ich für ein regelrechten Preis-Leistungs-Champion halte. Schau dir gerne meinen Artikel Godox SL-60w - Kaufratgeber und Erfahrungsbericht zu dieser Videoleuchte an.
Die 3 Punkt Beleuchtung - So setzt du dich ins rechte Licht!
Bei der 3-Punkt Beleuchtung handelt es sich um eine Methode, bei welcher die Person oder das Objekt durch 3 Lichtquellen ausgeleuchtet wird. Insbesondere für Interviews oder dergleichen, aber eben auch für YouTube ist die 3 Punkt Beleuchtung die beste Wahl. Mit ihr wird eine besonders effiziente und ausgewogene Ausleuchtung erreicht.
Daher wird auch in YouTube Videos, bei welchen eine sprechende Person auftritt, mit dieser Methode gearbeitet.
Es ist besonders wichtig das du die Grundlagen kennst, schau dir dazu meinen Ratgeberartikel Was ist die 3 Punkt Beleuchtung? an.
Dort erkläre ich dir sehr ausführlich was die 3 Punkt Beleuchtung genau ist und wie du sie richtig für deine Videos einsetzt!
Hintergrundbeleuchtung - Deinen Videos den letzten Schliff geben
Wenn du die 3 Punkt Beleuchtung einmal richtig verstanden und gemeistert hast, ist ein wichtiger Part in der Lichtsetzung bereits erledigt!
Nun gilt es durch weitere Lichtquellen, sogenannte "Practical Lights", besondere Akzente in deinem Studio zu setzen. Dies ist natürlich kein muss, kann deine Videos allerdings nochmals ungemein aufwerten.
Mit Deko-Leuchten, LED Flutern die an die Hintergrundwand gerichtet werden, Leuchtstäben oder dergleichen, kannst du eine ganz besondere Atmosphäre in deinem YouTube Studio schaffen.
EMPFEHLUNG: BESTE HINTERGRUNDBELEUCHTUNG FÜR UNTER 20 EURO
Ich habe ein Video auf meinem YouTube Kanal erstellt, indem ich einen kostengünstigen LED Strahler vorstelle.
Diesen LED Strahler nutze ich selbst seit einiger Zeit um die Hintergrundwand für meine YouTube Videos zu beleuchten.
iLC RGB 15W LED Strahler Telefon APP-Steuerung
Was braucht man für ein YouTube Studio?
YouTube Studio: Software zur Nachbearbeitung deiner Videos
Softwares im Detail:
Einen PC benötigst du nicht nur um deine Videos auf YouTube hochzuladen und zu veröffentlichen. Ebenso benötigst du ihn um deine Videos zu bearbeiten, bevor sie reif sind um deinen Zuschauern präsentiert zu werden. Das bedeutet du kannst in deinem Schnittprogramm unnötige Dinge raus schneiden, Versprecher kaschieren, den Look nachträglich bearbeiten und viele weitere Dinge.
Welches Videoschnittprogramm sich am besten dafür eignet kann dir dabei keiner sagen. Jeder hat seine Vorlieben und alle Programme die du finden wirst weisen ihre Vor- und Nachteile auf. Ich bin beispielsweise ein großer Fan von dem professionellem Videoschnittprogramm DaVinci Resolve, mit welchem ich schon seit einiger Zeit intensiv arbeite. Weitere beliebte Videoschnittprogramme sind Premiere Pro von Adobe, Final Cut von Apple oder Filmora von Wondershare, welche jedoch alle nur kostenpflichtig zu erwerben sind. Final Cut und Filmora sind für einen einmaligen Preis zu erwerben. Für Premiere Pro, das Teil der Creative Cloud ist, muss sogar ein monatliches Abo abgeschlossen werden.
Wenn also keine speziellen Gründe vorliegen, würde ich raten mit dem kostenlosen Programm von Blackmagic Design einzusteigen - DaVici Resolve. Dieses Schnittprogramm steht den anderen in nichts nach, ich würde sogar behaupten das es in vielen Punkten besser abschneidet. Ganz besonders zu erwähnen ist, dass Davinci Resolve die einzige Softwarelösung auf dem Markt ist, die Cut, visuelle Effekte, Motion Graphics, Color Grading und Audiopostproduktion in einer einzigen Anwedung vereint. Und das ganze auf einem professionellen Niveau.
Bereits die kostenlose Version vollumfänglich dafür geeignet ist, nicht nur problemlos deine YouTube Videos, sondern auch sonstige Videos auf professionellem Niveau bearbeiten zu können.
Wie eben erwähnt sind alle praktischen Werkzeuge enthalten die zum Videos bearbeiten, schneiden & verbinden, Musik und Sounddesign, Farbkorrekturen bis hin zur Erstellung von visuellen Effekten nötig sind. Alles möglich mit der Software der Fima Blackmagic Design.
Wer sich für DaVinci Resolve interessiert, kann sich gerne einmal meinen YouTube Kanal anschauen. Alle Videos die du auf meinem Kanal finden wirst sind mit DaVinci Resolve nachbearbeitet und fertiggestellt worden.
Und nicht nur das, ein großer Anteil der Videos sind Step By Step Tutorials zur Verwendung von DaVinci Resolve. In diesen Videos lernst du auf schnellem Weg den Umgang mit diesem Programm.
Was braucht man für ein YouTube Studio?
Top 3 - YouTube Equipment
Empfehlung
Name des Produkt
Tageslichtfunktion
Softbox enthalten
Hohe Helligkeit & gut Farbwiedergabe
GESAMTBEWERTUNG
SEHR GUT
Die Godox SL60w ist eine Tageslichtlampe die bestens für das eigene YouTube Studio geeignet ist. Sie bietet Tageslicht, drahtlose Einstellfunktion und eine sehr gute Wärmeabfuhr. Sie ist extrem leise und so gut wie unhörbar in den Videos. Für diesen Preis die beste Videoleute die wir auf dem Markt gefunden haben und auch selbst nutzen.
video-expert.de
Top Preisleistung
Name des Produkt
16 Millionen Farben
Steuerung über App
1200 Lumen
GESAMTBEWERTUNG
SEHR GUT
Die RGB LED Strahler können wir wärmstens als Hintergrundbeleuchtung für deine YouTube Videos empfehlen. Wir haben einige Produkte in diesem Bereich getestet, diese Strahler sind die günstigsten die all unsere Kriterien erfüllt haben. Günstigere die besser sind wirst du nicht finden.
video-expert.de
Top Preisleistung
Name des Produkt
Absorber aus Basotec G+
Optimierung der Raumakustik
6 Hexagon Absorber Elemente
GESAMTBEWERTUNG
SEHR GUT
Absorber aus Basotect G+ werden eingesetzt um den Schallpegel im Raum zu verringern und somit die Raumakustik zu verbessern. Diese Absorber können wir uneingeschränkt empfehlen da wir sie selbst für unsere Videos benutzen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist genial und obendrauf sehen sie auch noch cool aus.
video-expert.de
Was braucht man für ein YouTube Studio?
Abschließendes Fazit
Nun liegt es an dir. In diesem Artikel hast du nun die wichtigsten Informationen, Tipps und Tricks sowie Empfehlungen von mir mit an die Hand bekommen. Du bist nun in der Lage mit etwas zusätzlicher Kreativität und freude am ausprobieren, dein eigenes YouTube Studio zu realisieren.
Was braucht man für ein YouTube Studio? Die Frage solltest du nun problemlos beantworten können. Du hast hier alles nötige kompakt in einem Artikel. Angefangen von den optimalen Bedingungen der Räumlichkeiten, über die Kamera, den Sound, der Beleuchtung und der Softwarelösung zur Nachbearbeitung deiner Videos.
Ich selbst habe Jahre gebraucht um mir diese Informationen in stundenlanger Recherche, teilnahme an Kursen sowie eigenständigem experimentieren anzueignen.
Sein eigenes YouTube Studio zu besitzen ist schon eine sehr feine Sache und wird deine YouTube Videos nochmal auf ein ganz anderes Level heben. Ich freue mich wirklich sehr wenn ich dich mit diesem Artikel inspirieren und dazu motivieren konnte, dir dein eigenes YouTube Studio einzurichten.
Schreib mir gerne mal in die Kommentare ob der Artikel eine Hilfe für dich war und wie er dir gefallen hat. Vielleicht hast du selbst noch ergänzende Informationen die du mit uns und den anderen Lesern teilen möchtest. Wir freuen und auf Dich!
Quellenangabe:
www.blackmagicdesign.com/de
www.sony.de/electronics/kameras
Sonstige oft gestellte Fragen zu:
Welche Brennweite für YouTube Videos?
Ich benutze in meinen YouTube Videos für meine Sony Kamera sehr gerne das Sigma 24 -70 Objektiv. Als Brennweite ist abhängig von den räumlichen gegebenheiten und wie du davon zeigen möchtest. Werde jedoch nicht zu weitwinkelig. Ich wähle meistens einen Bereich zwischen 24 und 35mm.
Wie kann ich YouTube monetarisieren?
Dazu musst du innerhalb von 12 Monaten 1000 Abonennten und 4000 Stunden Wiedergabezeit erreichen. Hast du das geschafft kannst du ganz einfach in YouTube Studio Bereich die Einstellungen zur Monetarisierung durchführen.
Kann jeder YouTuber werden?
Prinzipiell kann natürlich jeder YouTuber werden. Wieviel Erfolg man dann mit seinem Kanal hat, hängt davon ab wie die Zuschauer auf die Videos reagieren. Daher sollten die Videos entweder sehr unterhaltsam oder informativ sein und einen Mehrwert für den Zuschauer bieten.